Ein Kurs für all jene, die ihre ersten Schritte in der Welt der Spontaneität bereits gemacht haben und nun einen tieferen Einblick in die Impro und die des Impro-Schauspielers gewinnen wollen. Woraus kann man seine Charakter erschaffen? Wie kann man sie abwechslungsreich darstellen? Und wie kann man sie über längere Zeit durchhalten? Dies sind nur einige der Fragen, die wir bearbeiten werden und dabei spielen wir Szenen, die nicht von einer Story oder einem Game getrieben sind, sondern von den Eigenheiten eurer Charaktere!
Inhalt
In diesem Kurs machen wir uns auf die spannende Suche nach neuen eigenen Charakteren, denen wir auf der Improbühne Leben einhauchen. Inspiriert von den Techniken des Bewegungs- und Action-Theaters, Methoden von Keith Johnstone, sowie Herangehensweisen der Slow-Impro erforschen und erweitern wir unsere körperlichen und stimmlichen Ausdrucksfähigkeiten. Dazu lernen wir, diese tief verwurzelten Charaktere in Figuren, aufbauend auf den Archetypen, auch freudvoll auszuspielen.
Die Charaktere entstehen aus dem Körper heraus und werden dadurch – manchmal auch ganz ohne Worte – authentischer und tiefgründiger. Dies beeinflusst auch unsere Geschichten und Szenen, macht sie spannender und inspirierender für uns, das Publikum und unsere Mitspieler.
Dazu erforschen wir, was wie auf unsere Charaktere wirkt. Gewalt, Zärtlichkeit, Emotionen sind nur einige der Einflussfaktoren, die wir uns anschauen wollen.
Den Kurs beschließt mit einer Abschluss-Werkschau in der Töpferei am Freitag: 01. Dezember 2017.
VERTIEFUNGSKURS:
Dieses Kurs ist für unsere Kursteilnehmer, die schon einige Kurse Erfahrung haben und/oder bereits in Improgruppen spielen, ein spezifisches Lernumfeld, von maximal 10 Teilnehmern und ein einheitliches Niveau, schaffen.
Dies werden wir mit Zulassung lösen. Dies ist natürlich ein subjektives Ding und richtet sich nicht nach harten Kriterien, sondern erfolgt durch deine/n Fortgeschrittenen-Kurs Leiter/in. Diese empfehlen dich selbstständig oder nach deiner Kontaktaufnahme mit ihnen für den Vertiefungskurs. So erhältst du auch gerade eine Feedback, ob sie finden, dass du schon bereit für das Vertiefungsniveau bist oder wenn nicht, wo sie dein Entwicklungspotential noch sehen. Wenn es diesbezüglich irgendwelche Fragen geben sollte, wende dich bitte vertrauensvoll an: kurse@pfirsi.ch.
Voraussetzung für den Kurs: Vorheriger Besuch des Grundkurses: Bühne (oder äquivalent) und Empfehlung durch deine/n Grundkurs: Bühne (Fortgeschrittenen-Kurs) Trainer/in.
Hinweis: Wir machen eine SPUNK-Pause, daher findet am 16.10. kein Kurs statt. Mehr zu SPUNK: hier