Ein Kurs für all jene, die ihre ersten Schritte in der Welt der Spontaneität bereits gemacht haben und nun einen tieferen Einblick in die Kunst des Impro-Regisseurs finden wollen. Hier beschäftigen wir uns mit den Techniken und Fähigkeiten, wie wir von aussen und innen durch geschickte Regieanweisungen unsere Impro und die anderer auf ein neues Level heben können. Sag einfach: Action! Improregie heisst volle Verantwortung zu übernehmen. Das ist für viele Improspieler eine furchteinflössenden Vorstellung und gleichzeitige eine berauschende Erfahrung. In Formaten wie Maestro™, Superszene, Gorilla Theater™, Engel oder sogar Tutti Frutti spielt das Regieführen eine grosse Rolle. Als guter Impro-Regisseur hat man vor allem zwei Aufgaben: 1) Biete den anderen SpielerInnen Sicherheit und ein Netz zum darauf Improvisieren & 2) Inspiriere sie mit Ideen, die auf dem aufbauen, was bereits in der Szene vorhanden war. An diesem Kurs wollen wir uns mit den Philosophien und Techniken beschäftigen, die es ermöglichen:
- Sicherheit für andere Spieler zu bieten
- aktiv die Dynamik einer Show oder Szene zu beeinflussen
- SpielerInnen Inspiration zu bieten
- Geschichten zusammen zu halten und zu verfeinern
- eine Brücke zwischen Spielern und Zuschauern zu bauen
All diese Fähigkeiten kann man nicht nur als Regisseur von aussen einsetzen, sondern sind auch direkt im Spiel sehr wertvoll. So kann man sein eigenes Improspiel auf ein neues Level heben. Der Kurs beschliesst mit einer Werkschau am S0. 03.03.19, um 18Uhr in der töpferei.
NEUER KURS: Wir wollen etwas neues ausprobieren und für unsere Kursteilnehmer, die schon einige Kurse Erfahrung haben und/oder bereits in Improgruppen spielen, ein spezifisches Lernumfeld, von maximal 12 Teilnehmern und ein einheitliches Niveau schaffen. Dies werden wir mit Zulassung lösen. Dies ist natürlich ein subjektives Ding und richtet sich nicht nach harten Kriterien, sondern erfolgt durch deine/n Fortgeschrittenen-Kurs Leiter/in. Diese empfehlen dich selbstständig oder nach deiner Kontaktaufnahme mit ihnen für den Vertiefungskurs. So erhältst du auch gerade eine Feedback, ob sie finden, dass du schon bereit für das Vertiefungsniveau bist oder wenn nicht, wo sie dein Entwicklungspotential noch sehen.
Wenn es diesbezüglich irgendwelche Fragen geben sollte, wende dich bitte vertrauensvoll an: kurse@pfirsi.ch.
Voraussetzung für den Kurs: Vorheriger Besuch des Fortgeschrittenen-Kurs (oder äquivalent) und Beratung durch deine/n Fortgeschrittenen-Kurs Trainer/in.